Lamberts. Die Glasmanufaktur.

 

Glas mit Seele - It's all about light

LambertsGlas® transformiert Räume durch Glas, das nicht nur als Material, sondern als Medium fungiert, welches Licht, Farbe und Leben einbringt. Seit mehr als hundert Jahren sind wir der Kunst der Glasherstellung verpflichtet, mit dem Ziel, nicht nur Räume zu gestalten, sondern sie wahrhaftig mit Charakter und Seele zu füllen. Wir stehen für die Überzeugung, dass jedes Glasstück eine eigene Geschichte erzählen, einen speziellen Moment festhalten und einen bleibenden Eindruck hinterlassen sollte. Unsere Passion für Exzellenz und Bedeutung ist die Triebkraft hinter jedem Schritt unserer Handwerkskunst.

Das Portfolio von LambertsGlas® ist bekannt für seine außergewöhnliche Vielfalt und erstklassige Qualität. Es erfüllt die Anforderungen von sowohl historischen Restaurierungen als auch modernsten Designprojekten. Mit über 5000 verschiedenen Farbtönen und Texturen kann LambertsGlas® jeden Gestaltungswunsch erfüllen. Ob es um leuchtende Farben, subtile Schattierungen oder individuell angepasste Lösungen geht, wir bieten nicht einfach nur Glasprodukte, sondern umfassende Lösungen, die tiefe Emotionen hervorrufen, Räume in neue Dimensionen transformieren und Generationen überdauern.

Produktion nach traditioneller Art
aus Leidenschaft

Mit rund 70 Mitarbeitern produzieren wir als Glas­manufaktur das Lamberts-Glas in unserem Werk in Waldsassen aufwändig von Hand. Dabei wird das Glas zunächst aus Sand, Soda und Kalk erschmolzen, dann gefärbt und schließlich zu Ballons geblasen. Daraus entstehen Zylinder, die im Ofen erneut erwärmt und zu Platten geformt werden.

Der Aufwand lohnt sich, denn auf diese Weise entsteht einzigartiges Glas: Kleine Lufteinschlüsse und eine unregelmäßige Oberfläche bilden dabei die ideale Grundlage für Denkmalschutz und Glaskunst. Dabei sind wir nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern vor allem auch der Nachhaltigkeit: Unter anderem beziehen wir Materialien regional und investieren stetig in die Verbesserung unserer Prozesse sowie der technischen Ausstattung.

Die traditionelle Methode unserer mundgeblasenen Flachglasfertigung wurde 2023 von der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anerkannt und ausgezeichnet.

Diese Auszeichnung unterstreicht die Bedeutung unseres Handwerks in der Weltkultur und ist ein Zeugnis unserer Hingabe zur Erhaltung traditioneller Fertigungsmethoden.

Kundenzufriedenheit
Das was zählt

Ich arbeite mit Lamberts-Glas seit über vierzig Jahren und auf fünf Kontinenten. Lamberts produziert das schönste Glas der Welt, hat das vielfältigste Sortiment und das künstlerisch sympathischste für die Poesie dieses Mediums.
Brian Clarke, London 2020

Die Glasmacher von Lamberts haben die edle Tradition der Herstellung von Fensterglas mit Seele bewahrt. Angesichts der Tatsache, dass industrielles Flachglas seit dem Zweiten Weltkrieg in unseren Gebäuden zu einem „Nicht-Material“ geworden ist, ist es eine Freude, farbige Glaskunst mit einem vom Hersteller speziell gefertigten Material zu schaffen, das einen einzigartigen Charakter aufweist und sich durch seine Eigenschaften auszeichnet, um mit Licht und Licht zu spielen Farbe. Da ich nur eine begrenzte Menge Glasfarben verwende, zeige ich dem Betrachter die Schönheit des Glases in seinem reinsten Zustand. Ich möchte den Glasmachern für ihre Sorgfalt für das Handwerk und die Qualität ihrer Arbeit meinen Dank aussprechen.
Joost Caen

Kein anderes Flachglas vermag das einfallende Tageslicht auch nur annähernd so brillant strahlen zu lassen.
Romi Fischer, Künstlerin

Diese handgefertigten Lamberts-Glasscheiben sind die schönsten der Welt und das beste Material, das ein Glasmaler erhalten kann.

 

Projekt: Bell Spire, Christ Church Cathedral, Vancouver


Sarah Hall, Künstlerin

 

 

Mein glasmalerisches Werk wäre ohne die ausdrucksstarken Lamberts - Opakgläser und deren Farbvielfalt nur halb so wirksam. Es würde die nur durch diese Gläser zu erzielende Ausstrahlung fehlen.
Johannes Schreiter, Künstler

Foto: Benjamin Mang
© Atelier Maqsoodi

Hier ist die Zeit stehengeblieben. Ein magischer Ort, der Tradition und Innovation miteinander verschmilzt, das war mein erster Gedanke, als ich die Glashütte Lamberts zum ersten Mal Anfang der 1990ern besuchte. Ein Kaleidoskop von Farben, das die Vielfalt eines Regenbogens einfängt, gepaart mit höchster handgemachter Qualität, findet sich in der Farbpalette der Lambertsgläser wieder. Für mich, die das Glas wie eine Leinwand behandelt, ist das ein unbeschreiblicher Reichtum, der meine Kunst zum Leben und Leuchten erweckt.
Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin

Farbiges Licht, so sinnlich und reich, dass es Sie mitreißen wird. Warum sollte man sich selbst bei der Material-Auswahl und den damit verbundenen Designmöglichkeiten beschränken? Überfangglas von Lamberts ist ein Geschenk Gottes aus Waldsassen.
Guy Kemper, Künstler

Ich arbeite mit Lamberts-Glas, weil ich denke, dass dieses Glas ganz einfach das schönste Material der Welt ist. Die erhabenen und blitzenden Nuancen in Lamberts-Glas sind exquisit und bewegen sich aus dem Bereich des traditionellen Handwerks in das, was ich als die Schwelle zu einem größeren Mysterium sehe. Ich liebe das Regenbogenpotential für Farbe. Die Energie und Bewegung, insbesondere in dem Überfangglas, das direkt im Ofen hergestellt wird, war ein idealer Ausgangspunkt für die Schaffung der Struktur in meinen Glasdesigns.Als ich das Glück hatte, meine Schüler nach Deutschland mitzunehmen, haben wir jetzt zweimal Lamberts besucht, um zu sehen, wie das erstaunliche Glas hergestellt wird. Ich schätze die Gastfreundschaft bei Lamberts sehr.
Scott Parsons, Künstler

Wenn das Material schon so einmalig ist wie Lamberts-Glas, dann trägt dies in einer besonderen, ja essentiellen Weise den künstlerischen Prozeß!

Karl-Martin Hartmann, Künstler

Als Architekt denkt man manchmal, man kann alles selbst lösen – aber das war wirklich eine sehr gute Zusammenarbeit. Unsere Idee kam in sehr gute Hände und es wurde genauso, wie wir es wollten.

Lotte Soborg, Architektin

Seit über vierzig Jahren verwende ich mundgeblasenes Glas von Lamberts in meinen architektonischen Kunstverglasungen. Natürlich gibt es eine erstaunliche und umfangreiche Auswahl an Farben und Glasarten. Mein Favorit ist definitiv das „stürmische“ opake weiße und klare Glas. Dies verwende ich sehr oft! Es ist ein ganz besonderes Glas mit einzigartigen Qualitäten, das in vielerlei Hinsicht meinen Bedürfnissen entspricht; sehr anpassungsfähig für die Lichtsteuerung sowie eine großartige Basis für eine Vielzahl von Glasbearbeitungstechniken. Eine Scheibe Lamberts-Glas auf den Tisch zu legen und die weichen Ränder abzuschneiden, ist für mich schon fast zu einem Ritual geworden.

Alexander Beleschenko, Künstler

Als Künstlerin habe ich bei mundgeblasenem Lamberts-Glas die Auswahl zwischen hunderten verschiedener, brillanter Farben und Glasqualitäten. Außerdem weiß ich, dass die Farben für die nächsten Jahrhunderte lichtecht sind. Ich kann also meinen Kunden garantieren, dass meine Arbeiten auch nach Dekaden genauso brillant leuchten, wie am ersten Tag. Das ist der Grund, warum ich meine Glasarbeiten mit Lamberts-Glas gestalte.

Celia Mendoza, Künstlerin

Ein Großteil der zeitgenössischen Architektur betont den wirklichen Ausdruck von Materialien und einen Designansatz, der auf den Ort eingeht. Die inhärente Schönheit und Bearbeitbarkeit von mundgeblasenem Lamberts-Glas machen es möglich, dieselben Prinzipien auf meine architektonischen Glaskunst-Installationen auszudehnen.

Paul Housberg, Künstler

Es ist unsere Mission, die Vergangenheit zu ehren und die Zukunft anzunehmen, indem wir zeitlose neue Designs und Glasanwendungen unter Verwendung traditioneller Techniken und Materialien schaffen. Das mundgeblasene Glas von Lamberts ist in unseren Projekten unverzichtbar! Es beinhaltet den gleichen Geist. Die Schönheit dieses Glases ist zeitlos, dynamisch und der Schlüssel zu Glück und Erfolg in jeder Glasmalerei!

Katrien Mestdagh, Künstlerin

Farbiges Licht überzeugt als Metapher für alles, was in dieser Welt gut und schön ist. Es ist wirklich ein transformatives Material. Lamberts Glas ist zweifellos wunderschön, es ist schon atemberaubend anzusehen, bevor ich es selbst anfasse. Ich habe Lamberts für meine gesamte Karriere verwendet! Es ist in allen Techniken, die ich einsetze, sehr gut bearbeitbar.
Judith Schaechter, Künstlerin

Ich bin glücklich der Tatsache, dass ich bereits seit 30 Jahren mit dem Werkstoff Glas arbeiten darf. Das mundgeblasene Lamberts-Glas ist mein liebster Träger für meine kreativen Gedanken und Bilder in Glas. Der farbige Überfang gibt mir die Möglichkeit, mittels der Ätztechnik,- Strukturen, Tiefen und Gestalt zu kreieren. Die Leuchtkraft der Farben und der Strukturen im Glas unterstützen die Umsetzung eines Entwurfes in Glas,- hervorragend.
Rahmi Schulz, Künstler

Mit Farbglas, dessen Überfänge man durch Ätzung mit Flusssäure bearbeiten kann, sind sehr ambitionierte Arbeiten möglich. In hoher Qualität und breiter Palette produziert es die Glashütte Lamberts in Waldsassen im