Opale und Opake mundgeblasene Gläser (auch: Milchglas) sind halbtransparent bzw. undurchsichtig und verwandeln das hindurchfallende Licht in einen gedämpften, diffusen Lichtschein.
Opale und Opake mundgeblasene Gläser (auch: Milchglas) sind halbtransparent bzw. undurchsichtig und verwandeln das hindurchfallende Licht in einen gedämpften, diffusen Lichtschein.
Als Opakglas wird ein undurchsichtiges Glas bezeichnet. Opalglas ist ein getrübtes, durchscheinendes Glas.
Es erscheint milchig-weiß (oder mit Farbe), ist lichtdurchlässig, aber nicht vollkommen durchsichtig.
Die Trübung wird durch spezielle Gemengebestandteile hervorgerufen. In Überfangtechnik wird dieses milchige Glas dann in Kombination mit Klar- bzw. Farbglas zu Glastafeln in der Größe von ca. 60x90cm verarbeitet.
Unsere mundgeblasenen Opak- und Opalgläser werden sowohl ein- und mehrfarbig als auch mit Marmoreffekt hergestellt.
Opake und opale Gläser gibt es auch in vielen verschiedenen Farben. Es sind ein- oder mehrfarbige Gestaltungen - jederzeit auch nach Kundenwunsch – machbar.
Besonders eignen sich Opale und Opake Gläser für künstlerisch gestaltete Fenster- und Türfüllungen mit gehemmter Durchsicht sowie für hinterleuchtete Wandgestaltungen.
Akademiska Hus hat für den Neubau eines Laborgebäudes des Karolinska Instituts die Anfertigung eines Sonderglases bei uns beauftragt. Für die „Glas-Licht-Wand“, die nicht nur architektonisch und schön sein sollte, sondern auch funktional, wurde ein aufwendiger Doppelüberfang mit marmorierter Schattierung angefertigt. Zur Fertigstellung der vier Fassaden wurden 1.914 Tafeln LambertsGlas® zu einem Verbundglas im Format von jeweils 550x880mm verarbeitet und mittels einer ausgeklügelten Montage- und Lichtkonstruktion montiert.
Eines der bekanntesten Bauwerke dieser Erde ist sicherlich der Elizabeth Tower London. Der 1958 erbaute und 96 Meter hohe Uhrenturm ist Teil des Palace of Westminster. Gemeinsam mit der Westminster Abbey und der St. Margaret's Church wurde er zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Bei der Restaurierung und Neuverglasung der 4 Ziffernblätter "Big Ben" wurde ca. 1.300 mundgeblasene Glastafeln verwendet. Diese wurden nach der Produktion in Form geschnitten und zu den weltberühmten Ziffernblättern zusammengesetzt.