Lamberts. Die Glasmanufaktur.
Glas mit Seele

Lamberts-Glas ist Glas mit Seele. Wir stellen unsere Fenstergläser als einzige Manufaktur in Deutschland noch auf traditionelle Weise her: Mundgeblasenes Glas wird in einem aufwändigen Prozess zu flachen Scheiben verarbeitet. Auch bunt gemustertes Glas, sog. Streaky Glas oder Überfangglas, wird bei uns von Hand gefertigt.

Dadurch entsteht Glas mit einer besonderen Struktur, das sich gut für den Einsatz im Denkmalschutz oder für Glaskunst eignet. Egal ob in den prachtvollen Fenstern der Dresdner Frauenkirche oder als moderne Glaskunst im Rockefeller Center - Lamberts Glas gibt alten und neuen Gebäuden einen ganz besonderen Touch.

Produktion nach traditioneller Art
aus Leidenschaft

Mit rund 70 Mitarbeitern produzieren wir als Glas­manufaktur das Lamberts-Glas in unserem Werk in Waldsassen aufwändig von Hand. Dabei wird das Glas zunächst aus Sand, Soda und Kalk erschmolzen, dann gefärbt und schließlich zu Ballons geblasen. Daraus entstehen Zylinder, die im Ofen erneut erwärmt und zu Platten geformt werden.

Der Aufwand lohnt sich, denn auf diese Weise entsteht einzigartiges Glas: Kleine Lufteinschlüsse und eine unregelmäßige Oberfläche bilden dabei die ideale Grundlage für Denkmalschutz und Glaskunst. Dabei sind wir nicht nur der Tradition verpflichtet, sondern vor allem auch der Nachhaltigkeit: Unter anderem beziehen wir Materialien regional und investieren stetig in die Verbesserung unserer Prozesse sowie der technischen Ausstattung.

Kundenzufriedenheit
Das was zählt

Ich arbeite mit Lamberts-Glas seit über vierzig Jahren und auf fünf Kontinenten. Lamberts produziert das schönste Glas der Welt, hat das vielfältigste Sortiment und das künstlerisch sympathischste für die Poesie dieses Mediums.
Brian Clarke, London 2020

Die Glasmacher von Lamberts haben die edle Tradition der Herstellung von Fensterglas mit Seele bewahrt. Angesichts der Tatsache, dass industrielles Flachglas seit dem Zweiten Weltkrieg in unseren Gebäuden zu einem „Nicht-Material“ geworden ist, ist es eine Freude, farbige Glaskunst mit einem vom Hersteller speziell gefertigten Material zu schaffen, das einen einzigartigen Charakter aufweist und sich durch seine Eigenschaften auszeichnet, um mit Licht und Licht zu spielen Farbe. Da ich nur eine begrenzte Menge Glasfarben verwende, zeige ich dem Betrachter die Schönheit des Glases in seinem reinsten Zustand. Ich möchte den Glasmachern für ihre Sorgfalt für das Handwerk und die Qualität ihrer Arbeit meinen Dank aussprechen.
Joost Caen

Kein anderes Flachglas vermag das einfallende Tageslicht auch nur annähernd so brillant strahlen zu lassen.
Romi Fischer, Künstlerin

Diese handgefertigten Lamberts-Glasscheiben sind die schönsten der Welt und das beste Material, das ein Glasmaler erhalten kann.
Sarah Hall, Künstlerin

Mein glasmalerisches Werk wäre ohne die ausdrucksstarken Lamberts - Opakgläser und deren Farbvielfalt nur halb so wirksam. Es würde die nur durch diese Gläser zu erzielende Ausstrahlung fehlen.
Johannes Schreiter, Künstler

Foto: Benjamin Mang
© Atelier Maqsoodi

Hier ist die Zeit stehengeblieben. Ein magischer Ort, der Tradition und Innovation miteinander verschmilzt, das war mein erster Gedanke, als ich die Glashütte Lamberts zum ersten Mal Anfang der 1990ern besuchte. Ein Kaleidoskop von Farben, das die Vielfalt eines Regenbogens einfängt, gepaart mit höchster handgemachter Qualität, findet sich in der Farbpalette der Lambertsgläser wieder. Für mich, die das Glas wie eine Leinwand behandelt, ist das ein unbeschreiblicher Reichtum, der meine Kunst zum Leben und Leuchten erweckt.
Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin

Farbiges Licht, so sinnlich und reich, dass es Sie mitreißen wird. Warum sollte man sich selbst bei der Material-Auswahl und den damit verbundenen Designmöglichkeiten beschränken? Überfangglas von Lamberts ist ein Geschenk Gottes aus Waldsassen.
Guy Kemper, Künstler

Ich arbeite mit Lamberts-Glas, weil ich denke, dass dieses Glas ganz einfach das schönste Material der Welt ist. Die erhabenen und blitzenden Nuancen in Lamberts-Glas sind exquisit und bewegen sich aus dem Bereich des traditionellen Handwerks in das, was ich als die Schwelle zu einem größeren Mysterium sehe. Ich liebe das Regenbogenpotential für Farbe. Die Energie und Bewegung, insbesondere in dem Überfangglas, das direkt im Ofen hergestellt wird, war ein idealer Ausgangspunkt für die Schaffung der Struktur in meinen Glasdesigns.Als ich das Glück hatte, meine Schüler nach Deutschland mitzunehmen, haben wir jetzt zweimal Lamberts besucht, um zu sehen, wie das erstaunliche Glas hergestellt wird. Ich schätze die Gastfreundschaft bei Lamberts sehr.
Scott Parsons, Künstler

Wenn das Material schon so einmalig ist wie Lamberts-Glas, dann trägt dies in einer besonderen, ja essentiellen Weise den künstlerischen Prozeß!

Karl-Martin Hartmann, Künstler

Als Architekt denkt man manchmal, man kann alles selbst lösen – aber das war wirklich eine sehr gute Zusammenarbeit. Unsere Idee kam in sehr gute Hände und es wurde genauso, wie wir es wollten.

Lotte Soborg, Architektin

Seit über vierzig Jahren verwende ich mundgeblasenes Glas von Lamberts in meinen architektonischen Kunstverglasungen. Natürlich gibt es eine erstaunliche und umfangreiche Auswahl an Farben und Glasarten. Mein Favorit ist definitiv das „stürmische“ opake weiße und klare Glas. Dies verwende ich sehr oft! Es ist ein ganz besonderes Glas mit einzigartigen Qualitäten, das in vielerlei Hinsicht meinen Bedürfnissen entspricht; sehr anpassungsfähig für die Lichtsteuerung sowie eine großartige Basis für eine Vielzahl von Glasbearbeitungstechniken. Eine Scheibe Lamberts-Glas auf den Tisch zu legen und die weichen Ränder abzuschneiden, ist für mich schon fast zu einem Ritual geworden.

Alexander Beleschenko, Künstler

Als Künstlerin habe ich bei mundgeblasenem Lamberts-Glas die Auswahl zwischen hunderten verschiedener, brillanter Farben und Glasqualitäten. Außerdem weiß ich, dass die Farben für die nächsten Jahrhunderte lichtecht sind. Ich kann also meinen Kunden garantieren, dass meine Arbeiten auch nach Dekaden genauso brillant leuchten, wie am ersten Tag. Das ist der Grund, warum ich meine Glasarbeiten mit Lamberts-Glas gestalte.

Celia Mendoza, Künstlerin

Ein Großteil der zeitgenössischen Architektur betont den wirklichen Ausdruck von Materialien und einen Designansatz, der auf den Ort eingeht. Die inhärente Schönheit und Bearbeitbarkeit von mundgeblasenem Lamberts-Glas machen es möglich, dieselben Prinzipien auf meine architektonischen Glaskunst-Installationen auszudehnen.

Paul Housberg, Künstler

Es ist unsere Mission, die Vergangenheit zu ehren und die Zukunft anzunehmen, indem wir zeitlose neue Designs und Glasanwendungen unter Verwendung traditioneller Techniken und Materialien schaffen. Das mundgeblasene Glas von Lamberts ist in unseren Projekten unverzichtbar! Es beinhaltet den gleichen Geist. Die Schönheit dieses Glases ist zeitlos, dynamisch und der Schlüssel zu Glück und Erfolg in jeder Glasmalerei!

Katrien Mestdagh, Künstlerin

Farbiges Licht überzeugt als Metapher für alles, was in dieser Welt gut und schön ist. Es ist wirklich ein transformatives Material. Lamberts Glas ist zweifellos wunderschön, es ist schon atemberaubend anzusehen, bevor ich es selbst anfasse. Ich habe Lamberts für meine gesamte Karriere verwendet! Es ist in allen Techniken, die ich einsetze, sehr gut bearbeitbar.
Judith Schaechter, Künstlerin

Ich bin glücklich der Tatsache, dass ich bereits seit 30 Jahren mit dem Werkstoff Glas arbeiten darf. Das mundgeblasene Lamberts-Glas ist mein liebster Träger für meine kreativen Gedanken und Bilder in Glas. Der farbige Überfang gibt mir die Möglichkeit, mittels der Ätztechnik,- Strukturen, Tiefen und Gestalt zu kreieren. Die Leuchtkraft der Farben und der Strukturen im Glas unterstützen die Umsetzung eines Entwurfes in Glas,- hervorragend.
Rahmi Schulz, Künstler

Mit Farbglas, dessen Überfänge man durch Ätzung mit Flusssäure bearbeiten kann, sind sehr ambitionierte Arbeiten möglich. In hoher Qualität und breiter Palette produziert es die Glashütte Lamberts in Waldsassen im Oberpfälzer Wald. Ich verwende dieses Glas bei all meinen Arbeiten. Es gibt keinen Ersatz dafür, nirgends in der Welt. Meine Projekte hätten ohne das Glas aus Waldsassen so nicht realisiert werden können.
Karl Heinz Traut, Künstler

Das mundgeblasene Lamberts - Glas ist ohne Zweifel das schönste handgefertigte Glas der Welt.

Martin Donlin, Künstler

Glas ist meine Passion - es gibt wohl kaum ein anderes Material, das sich so wunderbar von selbst gestaltet.

Es fühlt sich eher an wie ein sehr hochwertiger Brokat, in dem man sich einhüllen kann. Die Leuchtkraft und Brillanz der Farben führen mich von ganz allein durch die künstlerische Gestaltung und Umsetzung der Glaskunst.

Wer Menschen mit diesem Material schon einmal begeistert hat wird verstehen, warum Lambertsglas eine Lebensaufgabe sein kann.

Katrin Engel-Meyer, Künstlerin

Seit 57 Jahren verwende ich die mundgeblasenen Lamberts-Gläser.
Die Qualität der traditionellen Herstellung, wie auch die Brillanz der Farben dürfte weltweit einzigartig sein.
Jede Lieferung von den abgerissenen Überfanggläsern aus Ihrer Glashütte ist immer ein besonderes und spannendes Erlebnis für mich.

Fritz J. Dold, Glasmaler

Lamberts Glas ist einfach wunderschön. Jedes Blatt ist ein Unikat, und die Brillanz und Fülle des Glases sind außergewöhnlich. Ich liebe die Farbe, die Farbvariationen und die subtile Bewegung in jedem Blatt, die eine sich ständig verändernde Lichtqualität erzeugen und einen Raum kontinuierlich verändern. Ich hatte das Glück, die Glashütte Lamberts zu besuchen und das Können der Glasmachermeister aus erster Hand zu sehen. Vielen Dank, Lamberts, für die Herstellung des schönsten Glases!

Grace Ayson, Künstlerin

Das Malen mit Glas ist malen mit Licht.

Der Malgrund Glas scheint immateriell. Die mundgeblasenen Gläser der Glashütte Lamberts sind außergewöhnlich. Sie bieten dem unbändigen Licht auf einzigartige Weise eine versöhnliche Membran durch die es mit uns ganz wundervoll zu kommunizieren vermag.

Thomas Kuzio, Künstler

Ich bin bei meiner Arbeit absolut von Lamberts-Glas abhängig. Ich verwende viel Säureätzung in meinen Fenstern, und ich empfinde Lamberts-Überfangglas seit langem für außerordentlich gut für diesen Zweck, mit seinem dünnen, bearbeitbaren Überfang und seiner subtilen Tonverschiebung innerhalb einer Tafel. Und dann ist natürlich die Bandbreite und Schönheit der Farben unübertroffen. Ich erinnere mich auch gerne an meinen Besuch in der dramatischen und atmosphärischen Glashütte in Waldsassen, der das Erlebnis der Verwendung von Lamberts-Glas bereichert.

Tom Denny, Künstler

Die mundgeblasenen Lambertsgläser atmen. Jedes einzelne Glas ist wie beseelt und birgt zahlreiche Geheimnisse. Diese zu entdecken und in den künstlerischen Gestaltungsprozess miteinzubeziehen ist äußerst reizvoll. Die mannigfaltigen Farben der Gläser entfachen einen wunderbaren Zauber und verströmen eine lustvolle Energie. Als Künstlerin mit diesem Material zu arbeiten ist wunderbar. Durch diverse Ätzvorgänge des Überfangs konnten meine Pinselsetzungen fühlbar auf dem Glas dargestellt werden. Der Umgang mit dem Lambertsglas ist Malerei mit Licht. In meinem 24 qm großen Glasgemälde „Feier des Lebens“, das aus 120 Gläsern Lambertsglas entwickelt ist, sind Farbklangräume entstanden, die die Betrachter in den Bann ziehen und Staunen machen.

Ursula Jüngst, Künstlerin

Die wunderbare Qualität von Lamberts-Glas wurde mir zum ersten Mal bewusst, als ich Student in Swansea war, nachdem ich so viele epische Kunstverglasungen  in Deutschland besucht hatte, die alle dieses Glas so fachmännisch verwendeten. Bei der ersten Gelegenheit wandte ich mich für meine ersten beiden öffentlichen Kunstaufträge in Großbritannien an Lamberts, die sich zu meiner Freude bereit erklärten, nur für diese Aufträge Farben nach meinen eigenen Spezifikationen herzustellen. Besonders gerne nutze ich die Doppelüberfänge und die Feinheit der opaleszierenden Gläser.

Catrin Jones, Künstlerin

Das mundgeblasene Glas von Lamberts ist das Beste, was ein Künstler verwenden kann. Lamberts Danziger, Opal und Antik sind besondere Favoriten, die mich im Laufe der Jahre vom kleinsten gemalten Detail bis hin zu großen architektonischen Installationen inspiriert haben.

Ellen Mandelbaum, Künstlerin

Jahrhunderte alte Tradition und langjährige Erfahrung sind bei der Glasherstellung durch nichts zu ersetzen.

Beides lassen die Lamberts-Gläser aufleuchten, daher verwende ich sie , seit über dreißig Jahren, mit Begeisterung.

Gerlach Bente, Künstler

Die Glasmacher von Lamberts sind Meister ihres Fachs. Ihre unglaubliche Auswahl an wunderschönen Farben mit Tiefe und Glanz bietet Glaskünstlern eine Fülle von Möglichkeiten. Ob die Glasoberfläche bemalt, geätzt oder pur ist, Lamberts Glas erweckt meine Kunstwerke durch Licht zum Leben.

Helen Whittaker, Künstlerin

Als Farbmaler liebe ich natürlich Farben - Farben als Pigmente, aus Flaschen und Tuben, als strahlend-leuchtende Flächen auf Bildern. Die höchste Steigerung von Farbe ist farbiges Glas – das Licht IN der Farbe, das ist unschlagbar. Und mit Lambertsgläsern erklimmt man die Spitze des Farbgipfels. Mit dieser Farbe ist die Aussicht in die Weite und Tiefe atemberaubend schön!

Jörgen Habedank, Künstler

Uwe Gellner

Tageslicht von außen durch Glasmalerei in Rauminneres dringend, kann die Kraft der Farben ins Magische steigern.

Es war für mich etwas Besonderes, auf Mundgeblasenes mit amorphen Eigenheiten zu arbeiten.

Max Uhlig, Künstler

Ich verwende gerne mundgeblasene Gläser von Lamberts, weil ich weiß, dass ich mich auf die Qualität verlassen kann. Die Vielfalt der verfügbaren Farbtöne sowohl bei durchgefärbten als auch bei Überfang-Gläsern bedeutet, dass ich mit Zuversicht entwerfen kann und weiß, dass das Glas, das ich für ein bestimmtes Projekt benötige, verfügbar sein wird. Lamberts-Gläser sind so viel mehr als nur die Farbe. Die lichtbrechenden Eigenschaften machen es zu einem Vergnügen, mit ihnen zu arbeiten.

Petri Anderson, Künstler

Lamberts zu besuchen und wunderschönes Glas aus ihren riesigen Glasregalen auszuwählen, ist eine meiner Lieblingsbeschäftigungen überhaupt. Die Auswahl an Farben und Texturen macht die Auswahl sehr schwierig. Ich liebe gebläseltes Glas und als ich das letzte Mal dort war, fand ich ein besonders betörendes blaugraues, gebläseltes Überfangglas, das wie das Meer funkelt, welches ich dargestellt habe. Die Meisterbläser sind in der Lage, Glas mit gleichmäßiger Dicke zu produzieren. Es ist sehr gut schneidbar - ein Geschenk für den Glasmaler. Ich kann es kaum erwarten, zurückzukehren.

Rachel Mulligan, Künstlerin

Schon als Student an der Akademie der Bildenden Künste in Wien suchte ich nach den stärksten Pigmenten und  Farben. Als ich das erste mal bei Lamberts in Waldsassen die mundgeblasenen Farbgläser sah, war es für mich wie ein Zauber, wie Magie. Blau, Rot, Goldrosa, Goldrubin, Selenorange … in reinster klarer Schönheit, wie Juwelen. Ich verschrieb mich fortan der Glaskunst und schuf damit große Kunstwerke in ganz Europa.

Tobias Kammerer, Künstler

Ich arbeite seit über dreißig Jahren mit mundgeblasenem Glas von Lamberts und kann immer noch in Freudentränen ausbrechen, wenn ich eine neue Lieferung erhalte und sie gegen das Licht halte. Es ist ohne Zweifel meine erste Wahl für Farbe. Brillanz, Leuchtkraft und Lichtbrechung sind unübertroffen; während Subtilität in Ton und Bewegung da ist, wenn es nötig ist. Ob für Neu- oder Restaurierungsarbeiten, lackiert, geätzt oder bemalt, es gibt keine bessere Flachglasqualität. Es ist eine Freude damit zu arbeiten und es zu schneiden. Ich finde, der Trick besteht heutzutage darin, keine Angst vor seiner Schönheit zu haben: damit zu arbeiten, ohne Kompromisse einzugehen.

Simon Howard, Künstler

Foto: Sven Moschitz

Es ist auch so toll, weil es plastisch ist. Es ist eben nicht nur aufgedruckt, sondern es sind Körper. Es ist wirklich super!

Thomas Bayrle, Künstler

Es ist ein Augenschmaus, wenn das mundgeblasene Lamberts-Glas unter dem Licht der Sonne in üppiger Farbenpracht antwortet. Nichts kann das sonst! So sollen es nun viele Vorübergehende sehen, erleben und erfreuen! Allein dafür hat sich das Werk - die Zeit der Mühe aller Mitwirkenden gelohnt!

Detlev Bertram, Künstler

Seit fast 45 Jahren arbeite ich mit Lamberts-Glas. Es lässt mein Herz immer noch höher schlagen! Die große Auswahl an visuellen organischen Merkmalen wie Bläschen und Schlieren, kräftigen und subtilen Farbverschiebungen zusammen mit tonalen Variationen im mundgeblasenen Flachglas von Lamberts ermöglichen es mir, meine Designs voller Leben zu halten und gleichzeitig leicht und luftig zu sein. Ich arbeite am liebsten mit Lamberts Überfangglas, dank seiner Fähigkeit, Dimensionen und Bewegungen durch verschiedene künstlerische Prozesse zu ermöglichen. Geblasenes Flachglas passt zu meinen Kunstwerken, die mit Herz, Verstand und Seele in Verbindung mit der Natur entstehen. Es geht darum, mit Glas zu arbeiten, das echte Farben reflektiert und überträgt, um mit meinen Glasdesigns ein emotionales Erlebnis zu wecken.

Nancy Gong, Künstlerin

Lamberts-Glas ist die reinste und wahrhaftigste Form der magischen Eigenschaften, die Glas von jedem anderen Material unterscheidet. Die hochqualifizierten Glasmachermeister verwenden die bewährte alte Methode und sind in der Lage, Glasscheiben herzustellen, die für sich genommen Meisterwerke sind. Ich werde für immer in Ehrfurcht vor dem großen Spektrum an Farben, optischen Effekten und Einschlüssen in Lamberts-Glas sein, die im Licht eine schöne innere Brechung liefern, wenn das Glas vollständig lebendig erscheint.
Wie für jeden Künstler bildet die Wahl meiner „Leinwand“ einen wichtigen Start für mein Projekt und einen wesentlichen Teil meiner kreativen Reise, um meine Designs zum Leben zu erwecken. Die Schönheit von Lamberts Glass ist einfach das, worauf die Welt des Kunstglases nicht verzichten kann!

Elizabeth Sinkova, Künstlerin

Es ist der Himmel auf Erden, dass große Tradition und meisterhaftes Können der Glashütte Lamberts, uns Künstlern die phantastische Grundlage zur Nachschöpfung im Sinne des Heiligen Geistes ermöglicht. Tausend Dank der Glashütte Lamberts und allen fleißigen Händen.

Johann Weyringer, Künstler

Die FARBENVIELFALT, DIE FARBTIEFE UND DIE BRILLANZ SIND EINFACH UNSCHLAGBAR! Danke für eure tolle Arbeit!

Lea Dievenow, Künstlerin

Im Laufe der Jahre habe ich mich entschieden, Lamberts-Glas zu verwenden. Aufgrund seiner Konsistenz von Farbe und Oberfläche, und auch weil es sich gut schneiden, bemalen, färben und ätzen lässt. Ich habe auch festgestellt, dass die Glashütte alles daran setzt, ein Glas herzustellen, welches meinen Anforderungen entspricht, wenn eine Farbe nicht im britischen Lager erhältlich ist.
Jon Calan, Künstler

Das Glas wurde mir mit in die Wiege gelegt. Mit dem wunderbaren mundgeblasenen Glas in vielfältigen Farben träumte ich von den Glastafeln. Schon meine Kindheit wurde zum täglichen Fest. Ich hörte Haydn, Mozart, Beethoven und die Rockmusik aus den mundgeblasenen Gläsern. Die Faszination hat sich auch in meine Malerei übertragen, meine gemalten Bilder sind transparent bis deckend und immer in Bewegung. Ich bewundere die Glasbläser, wie sie jeder Glastafel ihren eigenen Charakter geben.
Ein Hoch auf das Lamberts Glas!
Hella De Santarossa, Künstlerin

Die Glashütte Lamberts in Waldsassen. Was für ein wunderbarer Ort. Er ist mehr als nur eine Reise wert. Dort gewesen zu sein, ist ein Muss. Ich fahre immer wieder gerne mit einer Gruppe Studierenden der Kunstakademie München hin. Die Produktion und Qualität der Gläser, der freundliche Empfang, die einmalige Beratung sind immer wieder bestechend:
Farbglas für die Kunst! Nur Lamberts Gläser konnten die Vielfalt und die Qualität der benötigten ca. 40 Farben bieten, die für mein Projekt 2020 in Südkorea notwendig waren. Herzlichen Dank!

Thierry Boissel, Künstler

Dank Lamberts-Glas konnte ich meine kräftige Farbpalette von Wandbildern und Leinwänden in wunderschöne und brillante Glasinstallationen übersetzen. Damit machten sie das scheinbar Unmögliche möglich. Darüber hinaus hat jedes Stück Lamberts-Glas eine solche Qualität im Material selbst, dass es meinen Glasarbeiten eine zusätzliche Schicht Leben einhaucht.

MadC, Künstlerin

www.madc.tv

 

Für viele meiner Projekte ist die Verwendung der mundgeblasenen Lamberts- Gläser entscheidend für die Gesamtwirkung- so z.B. bei der Kapelle am Frankfurter Flughafen oder bei den Chorfenstern für die Regiswindiskirche in Lauffen. Es gibt letztlich kein schöneres Glas- die Auszeichnung „Immaterielles Kulturerbe“ durch die Deutsche UNESCO- Kommission im Jahr 2015 ist folgerichtig und absolut angebracht.

Angelika Weingardt, Künstlerin

 

Ich achte bei all unseren Projekten immer akribisch auf Details und mit dem großartigen Team von Lamberts kann ich meine Anforderungen eingehend besprechen und die Intensität oder Helligkeit jeder Farbe sorgfältig ausbalancieren, um die subtilen Qualitäten von Licht und Ausstrahlung zu erreichen, die Magie bewirken können.

Surinder Warboys, Künstlerin

 

Als ich vor einigen Jahren, in Heidelberg beim Glasermeister Bernd Bury, das Waldsassener Glas entdeckte, wars um mich geschehen. Eine Woche lang war ich wie betrunken, von dieser wunderschönen, edlen Materie. Die Fenstergestaltungen, die ich mit diesem Glas mache, sind jedes Mal eine belebende und regenerierende Arbeit. Es tut einfach gut, in echte Farben zu schauen, die wirklich schwingen, als Gegenpool zum oberflächlichen, digitalen Farbspektrum.

Ich danke den Waldsassenern für ihre hingebungsvolle und meisterhafte Arbeit!

Maria Theresia von Fürstenberg, Künstlerin

https://www.atelier-fuerstenberg.

 

Beim Auftrag Hønefoss kirke (Norwegen) stellte ich fest, dass ich meine Farbpalette vollständig (und spontan) umsetzen konnte, als ich mich für Lamberts-Glas entschied. Ich musste meinen Entwürfen oder Skizzen nicht verändern, da alle feinsten Nuancen an Glas verfügbar waren. Abgesehen davon, dass ich es geschnitten habe, musste nichts daran geändert werden. Die Farbe, Textur und Bewegung im Glas ist an sich genug.

Peter Sutton, Künstler

 

Lamberts-Glas ist der Pinsel, der es möglich macht Arbeiten im Medium Licht zu schaffen.

Bernhard Adams, Künstler

 

Lamberts-Glas ist großartig. Es ist die perfekte Basis, um meine Ideen in Glas zu verwirklichen. Etwas so Exquisites von Anfang an zu verwenden, bietet einen großen Vorteil. Die Arbeit mit Lamberts-Glas macht künstlerische Arbeiten einzigartig und schön.

Sofía Villamarín, Künstlerin

 

Unser Glas
Unzählige Auswahl
Aktuelle Projekte
Beste Einblicke
BIOMEDICUM Stockholm
Akademiska Hus hat für den Neubau eines Laborgebäudes des Karolinska Instituts die Anfertigung eines Sonderglases bei der Glashütte Lamberts beauftragt.
BIG BEN London
Bei der Restaurierung und Neuverglasung der 4 Ziffernblätter des "Big Ben" wurden ca. 1.300 mundgeblasene Glastafeln verwendet.
KIRCHE AUF DEM DAMM
Duisburg-Meiderich
Ein weltweit einmaliges Werk ist ihr bei der Gestaltung von 43 Kirchenfenstern in der Evangelischen Kirche in Duisburg-Meiderich gelungen.

Lamberts Glas steht für hohe Brillanz, ein einzigartiges Leuchten, eine dezente und doch einzigartige Struktur sowie eine hohe Qualität und Schneidfähigkeit.

Wir produzieren nach individuellem Kundenwunsch und können mehr als 5000 Farben liefern.

Sie haben Interesse?
Wenden Sie sich an uns.

Qualität
mit Sicherheit
Qualität
mit Sicherheit
ZUR
GLAS
GALERIE